So schaltest du dein Hideout in Path of Exile 2 frei

Hideout in Path of Exile 2Hideout in Path of Exile 2

Hideout in Path of Exile 2: Stell dir vor, du hättest einen privaten Bereich in Path of Exile 2, wo du ungestört handeln, craften und dein Inventar organisieren kannst. Ein POE Hideout macht genau das möglich – aber zunächst musst du es freischalten.

Tatsächlich gibt es vier verschiedene Hideout-Typen zur Auswahl: Canal, Felled, Limestone und Shrine Hideout. Darüber hinaus kannst du dein Hideout nach dem Freischalten vollständig individualisieren, von der Platzierung der NPCs bis hin zu den Handwerksstationen.

Zunächst musst du allerdings die Kampagne abschließen und das Endgame erreichen, um Zugang zum Atlas of Worlds zu bekommen. Dort findest du dann die Möglichkeit, dein eigenes Hideout freizuschalten.

In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Hideout findest, freischaltest und optimal einrichtest. Lass uns gemeinsam deinen perfekten Rückzugsort in Path of Exile 2 erschaffen!

Was ist ein Hideout in Path of Exile 2?

Ein Hideout in Path of Exile 2 funktioniert als persönlicher Bereich, der als Zentrum für alle wichtigen Spielaktivitäten dient.

Die Rolle des Hideouts im Endgame

Nach Abschluss der Hauptkampagne wird das Hideout zum unverzichtbaren Basislager für das Endgame. Hier laufen alle wichtigen Aktivitäten zusammen – von der Ausrüstungsverbesserung bis zur Atlas-Navigation. Zunächst dient es als Handwerks- und Handelszentrum, wo Spieler ihre Gegenstände verbessern und mit NPCs interagieren können.

Verfügbare Hideout-Arten

Path of Exile 2 bietet vier unterschiedliche Hideout-Varianten:

  • Canal Hideout – Eine wasserreiche Umgebung
  • Felled Hideout – Ein waldähnliches Gebiet
  • Limestone Hideout – Eine steinige Landschaft
  • Shrine Hideout – Ein geheiligter Ort

Vorteile eines eigenen Hideouts

Darüber hinaus bietet ein eigenes Hideout mehrere praktische Vorteile. Besonders hervorzuheben ist die Effizienzsteigerung beim Spielablauf, da alle wichtigen Werkzeuge und Handwerksstationen zentral zugänglich sind. Außerdem ermöglicht das Hideout eine störungsfreie Spielerfahrung ohne Ablenkungen durch andere Spieler.

Die Anpassungsmöglichkeiten sind dabei nahezu grenzenlos – von der strategischen Positionierung der NPCs bis zur dekorativen Gestaltung des Raums. Spieler können bis zu 750 verschiedene Dekorationen platzieren, wodurch jedes Hideout zu einem einzigartigen persönlichen Raum wird.

Hideout freischalten: Schritt-für-Schritt

Das Freischalten eines Hideouts in Path of Exile 2 folgt einem strukturierten Prozess, der nach dem Abschluss der Hauptkampagne beginnt.

Voraussetzungen für das Freischalten

Zunächst müssen wir die Kampagne auf Normal- und Hard-Schwierigkeit abschließen. Anschließend ist ein Gespräch mit Doryani erforderlich, der uns den Zugang zum Atlas of Worlds gewährt. Diese Voraussetzungen sind unerlässlich, da der Atlas die Grundlage für das Hideout-System bildet.

Atlas of Worlds Navigation

Nach dem Freischalten des Atlas müssen wir nach einem speziellen hellblauen, blumenförmigen Symbol Ausschau halten. Diese Hideout-Symbole befinden sich typischerweise in den ersten zehn Karten des Atlas. Für die effizienteste Suche empfehle ich die Verwendung von Tier-1-Waystones, da diese Karten kleiner sind und weniger seltene Monster enthalten.

Hideout-Karte abschließen

Der finale Schritt besteht aus folgenden Aktionen:

  1. Betreten der Hideout-Karte über einen Waystone
  2. Eliminieren aller Monster in der Zone
  3. Bestätigung der Freischaltung
  4. Einrichtung des Teleport-Zugangs

Nach erfolgreicher Freischaltung können wir das Hideout jederzeit über das Wegpunkt-Menü am rechten Bildschirmrand erreichen. Alternativ funktioniert auch der Befehl /hideout im Chat. Sobald ein Hideout freigeschaltet ist, steht es dauerhaft zur Verfügung und kann beliebig angepasst werden.

Hideout einrichten und anpassen

Die Anpassung deines Hideouts beginnt mit einem kleinen Pfeilsymbol neben der Fertigkeitsleiste. Dieser unscheinbare Knopf öffnet die Tür zu umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Grundlegende Dekorationen platzieren

Nach dem Öffnen des Anpassungsmenüs findest du im Dekorations-Tab alle verfügbaren Verzierungen. Jedes Element lässt sich frei bewegen, drehen und spiegeln. Besonders praktisch: Du kannst deine Kreationen exportieren oder die Designs anderer Spieler importieren.

NPCs und Handwerksstationen optimal positionieren

Für maximale Effizienz empfiehlt sich folgende NPC-Anordnung:

  • Doryani für Gegenstandsidentifikation
  • Ketzuli für das Entzaubern von Items
  • Alva für den Währungstausch
  • Handwerksbänke und Lagerungstruhen in unmittelbarer Nähe

Hideout-Layouts für maximale Effizienz

Die strategische Platzierung aller Elemente spielt eine zentrale Rolle für schnelles und effizientes Spielen. Positioniere die wichtigsten Werkzeuge und NPCs nahe dem Wegpunkt, um unnötige Laufwege zu vermeiden. Diese Anordnung spart wertvolle Zeit zwischen Kartenläufen.

Darüber hinaus dient das Hideout als privater Rückzugsort ohne störende Effekte anderer Spieler. Sämtliche Crafting-Stationen und wichtige Werkzeuge bleiben stets griffbereit. Falls dir dein Layout nicht mehr gefällt, kannst du jederzeit zur Standardeinstellung zurückkehren – klicke dafür einfach auf „Reclaim All“ und bestätige mit „OK“.

Durch die durchdachte Organisation deines Hideouts steigerst du nicht nur die Spieleffizienz, sondern schaffst auch einen persönlichen Raum, der perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Kombination aus praktischer Funktionalität und individueller Gestaltung macht dein Hideout zu einem unverzichtbaren Basislager im Endgame von Path of Exile 2.

Fortgeschrittene Hideout-Funktionen

Path of Exile 2 bietet fortgeschrittene Funktionen für dein Hideout, die weit über die grundlegende Einrichtung hinausgehen. Diese erweiterten Möglichkeiten ermöglichen eine noch effizientere Nutzung deines persönlichen Bereichs.

Hideout importieren und exportieren

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass das Importieren von Hideouts aus dem ersten Path of Exile derzeit nicht möglich ist. Allerdings können Spieler ihre eigenen Hideout-Designs als Textdateien speichern und mit anderen teilen. Bei der Verwendung importierter Layouts überprüft das System automatisch, ob alle erforderlichen Dekorationen vorhanden sind.

Verschiedene Layouts speichern

Das Speichern verschiedener Layouts funktioniert ähnlich wie bei Beutfiltern. Jedes Layout lässt sich als separate .hideout-Datei exportieren. Darüber hinaus plant GGG die Einführung einer Template-Funktion, die das Verwalten mehrerer Layouts vereinfacht. Diese Funktion ermöglicht es, zwischen verschiedenen Designs zu wechseln, ohne jedes Mal eine komplette Neugestaltung vornehmen zu müssen.

Mit anderen Spielern handeln

Der Handel in Path of Exile 2 wurde grundlegend optimiert. Für erfolgreiche Handelsgeschäfte im Hideout gilt folgender Ablauf:

  1. Rechtsklick auf den Spieleravatar und „Handel“ auswählen
  2. Beide Spieler müssen sich in derselben Instanz befinden
  3. Items im Handelsfenster platzieren
  4. Über die Items hovern zur Bestätigung
  5. Handel mit „Akzeptieren“ abschließen

Außerdem benötigst du für den Verkauf eigener Gegenstände einen Premium Stash Tab aus dem Mikrotransaktions-Shop. Nach der Aktivierung als „Public“ erscheinen alle darin platzierten Gegenstände automatisch auf der offiziellen Handelswebsite. Die Preisgestaltung erfolgt dabei individuell oder in Gruppen.

Für einen reibungslosen Handelsprozess empfiehlt es sich, das Hideout als zentralen Handelsplatz zu nutzen. Falls noch kein Hideout verfügbar ist, dient die Stadt aus Akt 1 als alternativer Treffpunkt. Die Integration des Handelssystems in das Hideout macht es zum perfekten Ort für sichere und effiziente Transaktionen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend bietet ein Hideout in Path of Exile 2 mehr als nur einen persönlichen Rückzugsort. Diese vielseitige Basis ermöglicht effizientes Handeln, Crafting und eine optimale Organisation des Spielablaufs.

Darüber hinaus macht die Auswahl zwischen Canal, Felled, Limestone und Shrine Hideout, kombiniert mit 750 verschiedenen Dekorationen, jeden Bereich einzigartig. Schließlich bestimmt die durchdachte Positionierung von NPCs und Handwerksstationen die Effizienz des täglichen Spielablaufs.

Tatsächlich liegt der wahre Wert eines Hideouts in seiner Anpassungsfähigkeit. Mit der Möglichkeit, Layouts zu speichern und zu teilen, entwickelt sich das Hideout zum unverzichtbaren Werkzeug für jeden ambitionierten Path of Exile 2 Spieler.

Die Zeit und Mühe, die du in die Einrichtung deines Hideouts investierst, zahlt sich durch verbesserte Spieleffizienz und ein angenehmeres Spielerlebnis mehrfach aus. Nutze die vorgestellten Funktionen, um dein perfektes Basislager zu erschaffen.

FAQs

Q1. Wie kann ich ein Hideout in Path of Exile 2 freischalten? Um ein Hideout freizuschalten, müssen Sie zunächst die Kampagne auf Normal- und Hard-Schwierigkeit abschließen. Danach erhalten Sie Zugang zum Atlas of Worlds, wo Sie spezielle Hideout-Karten finden und abschließen können.

Q2. Welche Arten von Hideouts gibt es in Path of Exile 2? Es gibt vier verschiedene Hideout-Typen: Canal, Felled, Limestone und Shrine. Jeder Typ bietet eine einzigartige Umgebung, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können.

Q3. Wie kann ich mein Hideout optimal einrichten? Platzieren Sie wichtige NPCs und Handwerksstationen nahe dem Wegpunkt für maximale Effizienz. Nutzen Sie das Anpassungsmenü, um bis zu 750 verschiedene Dekorationen zu platzieren und Ihr Hideout individuell zu gestalten.

Q4. Kann ich mein Hideout-Layout mit anderen teilen? Ja, Sie können Ihr Hideout-Design als Textdatei exportieren und mit anderen Spielern teilen. Beachten Sie jedoch, dass das Importieren von Hideouts aus dem ersten Path of Exile derzeit nicht möglich ist.

Q5. Wie funktioniert der Handel in meinem Hideout? Für den Handel in Ihrem Hideout benötigen Sie einen Premium Stash Tab. Aktivieren Sie diesen als „Public“, um Ihre Gegenstände auf der offiziellen Handelswebsite anzuzeigen. Zum Handeln müssen sich beide Spieler in derselben Instanz befinden und den Handel über das Handelsfenster abwickeln.

Schau dir auch die besten Diablo 4 builds an.

Diablo 4 Season 7 startet bald.

Wann kommt die PS6 raus?

By Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert